
Es tut uns leid. Es gab einen Fehler.
Die gewünschte Seite konnte nicht gefunden werden.
Wir werden versuchen den Fehler so schnell wie möglich zu beheben.
Hier geht es weiter
oder suchen Sie nach Ihrem gewünschten Inhalt
Erdogans Türkei passt nicht ins Selbstbild der EU

Die Reaktion des Ministerpräsidenten Erdogan auf die Massenproteste in der Türkei entzieht den EU-Beitrittsverhandlungen endgültig die Legitimation. Das ist gut so. Auch Europa hat seine Grenzen. Von Andrea Seibel mehr...
Nachrichten
-Ticker-
00:06USA: Obama bekennt sich zu Kampf gegen Klimawandel
-
00:00Album-Klassiker unter...: Scorpions rocken unplugged in Griechenland
-
25.06.2013USA fordern Russland zur unverzüglichen Auslieferu...
-
25.06.2013Fußball-England: Liverpool holt Belgiens Nationaltorwart Mignolet
-
25.06.2013US-Serie ist der König...: Trauriger Rekord für "Game of Thrones"
-
25.06.2013UEFA greift durch: Fenerbahçe und Besiktas aus Europapokal verbannt
-
25.06.2013Polizei sucht Ex-DSDS-Sta...: Schwere Vorwürfe gegen Ex-DSDS-Star Ardian Bujupi
-
25.06.2013Fußball-Confed-Cup: Seleção "unter den besten Vier, Fünf der Welt"
USA
Obama bekennt sich zu Kampf gegen Klimawandel
In den USA spielt Klimaschutz bisher nur eine Nebenrolle. Das soll sich ändern. Obama plant ein Paket von Vorhaben, um Treibhausgase zu reduzieren. Standards für den Ausstoß könnten 2015 stehen. mehr...
"Dummes Geld" schürt den Betongold-Boom
Die hohe Nachfrage von Privatanlegern treibt die Wohnungspreise in den Großstädten in immer neue Höhen. Experten warnen vor einer drohenden Blase und raten Profi-Investoren zum raschen Ausstieg. Von Richard Haimann mehr...
Gute Bildung rettet die Deutschen vor dem Absturz

Schon oft stand das deutsche Bildungssystem am Pranger der OECD. Doch jetzt ist die internationale Organisation voll des Lobes. Für Akademiker in Deutschland gilt derzeit nahezu Vollbeschäftigung. Von Tobias Kaiser mehr...
Von Beusts Heirat zeugt vom Wandel der Republik

Vor zehn Jahren löste das Coming-out Ole von Beusts Schlagzeilen aus. Die kürzliche Hochzeit des 58-Jährigen mit einem 22-Jährigen zeigt: Deutschland ist beim Thema Homosexualität liberaler geworden. Von Matthias Iken mehr...
JFK brauchte Sex, Drogen und spielte mit der Bombe

Für die einen ist John F. Kennedy spätestens seit seiner Ermordung ein Mythos. Für andere aber war der 35. US-Präsident einfach nur die meistüberschätzte Figur der amerikanischen Geschichte. Von Alan Posener mehr...
Draghi und der dürftige Applaus der Euro-Verfechter
Der oberste Währungshüter Mario Draghi wirbt vor dem CDU-Wirtschaftsrat für seinen umstrittenen Kurs. Doch selbst die glühendsten deutschen Euro-Verfechter bleiben beim Auftritt des Italieners kühl. Von Stefan von Borstel und Dorothea Siems mehr...
Angst an den Börsen eröffnet Mutigen gute Chancen
Die jüngsten Kursrücksetzer rufen Anleger auf den Plan, die genau investieren wie Warren Buffett. Sie kaufen Qualitätsunternehmen zum Schnäppchenpreis. Auch wenn Gefahren drohen. Von Daniel Eckert mehr...
Aktionäre grillen Yahoo-Chefin Marissa Mayer

Die Aktionäre sind nur mittelmäßig begeistert von Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Google sei Yahoo bei der Suche um Lichtjahre voraus, auch gebe es mehr Entwickler. Aber Mayer wusste sich zu wehren. mehr...
Frau zeigt Kinderpornografie an – und verliert Job

Weil sie bei der Polizei gegen den Willen ihres Chefs einen Verdacht auf Kinderpornografie anzeigte, ist die Mitarbeiterin eines Fotogeschäfts ihren Job los. Die Polizei lobt die Zivilcourage. Von Tobias Fülbeck mehr...
Verrückte Torwand-Abzocke ging gehörig daneben

Ein Kölner Student kaufte für fast 9000 Euro Smartphones bei Media Markt. Dann ging er mit 15 Kassenbons zur Torwand, traf nicht und wollte alles wieder umtauschen. Jetzt hat der Mann ein Problem. Von Tim Röhn mehr...
Kriminalität
Festnahme nach Mord an Familie in den Alpen
Der Neue ist da
So lief Pep Guardiolas erster Tag beim FC Bayern
Die ARD vermasselt ihren Baumarkttest

Wer ist besser – Obi oder Bauhaus? Die ARD reanimiert mit einem Baumarkttest ihre "Markencheck"-Serie. Doch bei der Produktion dieser Episode ist etwas ganz gewaltig schiefgelaufen. Von Max Zimmermann mehr...
"Krieg auf Deutschlands Autobahnen"
Mehr als 700 Schüsse soll Micha K. "aus Frust" auf Autos abgegeben haben. Polizei und BKA versuchten über mehrere Jahre, denn Mann zu fassen. Schließlich führte High-Tech zum Erfolg. Von Kristian Frigelj mehr...
Gericht erlaubt Kopftuchverbot im Fitnessstudio
Eine Frau hatte gegen die Betreiberin eines Sportstudios geklagt, weil sie dort während des Trainings kein Kopftuch tragen durfte. Das Landgericht Bremen gab der Studiobetreiberin nun Recht. mehr...
Trainingsunfall
Ukrainischer Rallye-Pilot in der Wüste verdurstet

Wadim Nestertschuk war mit seinem Wagen in der Wüste steckengeblieben und hatte einen Notruf abgesetzt. Doch als die Rettungskräfte eintrafen, war der 42 Jahre alte Rallye-Fahrer bereits tot. mehr...
Nordische Kaltluft – 14 Grad zum Siebenschläfer
Am Donnerstag entscheidet sich laut Bauernregel das Sommerwetter: "Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt". Doch was genau hat es mit diesem Tag auf sich? mehr...
SPD-Wahlkampf
Steinbrück knöpft sich die Medien vor

Beim traditionellen "Hoffest" der SPD-Fraktion tritt Peer Steinbrück kämpferisch auf und wird bejubelt. "Wir werden die Wahl gewinnen", ruft der Kanzlerkandidat – und geißelt die "Berliner Käseglocke" Von Daniel Friedrich Sturm mehr...
Das verdienen ehemalige Politiker mit Reden

Als US-Präsident standen Bill Clinton 320.000 Dollar Jahresgehalt zu. Heute kann er mit einer einzigen Rede 500.000 Dollar verdienen. Aber auch Ex-Politiker aus Deutschland werden fürstlich entlohnt. Von Rainer Haubrich mehr...
Snowden noch im Transitbereich in Moskau
Der flüchtige US-Informant Snowden hält sich nach Informationen von Russlands Präsident Putin noch im Transitbereich des Moskauer Flughafens auf. Russland werde ihn nicht an die US-Justiz ausliefern. mehr...
Zittern vor Berlusconis Rache für das Urteil
Prostitution und Steuerhinterziehung – immer häufiger entscheiden die Richter gegen Italiens Skandal-Kavalier. Stürzt er die Regierung, um sich wieder Gesetze maßzuschneidern? Erhält er Immunität? Von Tobias Bayer mehr...
Die verheerende Mär von der Öko-Apokalypse

Unsere obsessive Versteifung auf Weltuntergangsszenarien lenkt von den wirklichen Problemen ab. Armut ist eine der häufigsten Todesursachen - die Lösung heißt also Wachstum statt Öko-Romantik. Von Bjørn Lomborg mehr...
Anschläge mit Modellfliegern – Razzia im Süden

Mutmaßliche Islamisten sollen Anschläge mit Modellflugzeugen geplant haben. Vorbild könnten 2011 aufgeflogene Pläne eines Terroristen aus den USA gewesen sein. In Süddeutschland gab es eine Razzia. Von Manuel Bewarder mehr...
Das Europaparlament lässt den Haushalt platzen

Der Streit über den EU-Haushalt für die Jahre 2014 bis 2020 geht in die nächste Runde. Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten will einem Kompromiss der irischen Ratspräsidentschaft nicht zustimmen. Von Florian Eder und Silke Mülherr mehr...
EU-Vorschriften machen Autos drastisch teurer
Nach den neuen EU-Regeln müssen Autohersteller den Kohlendioxid-Ausstoß ihrer Flotten bis zum Jahr 2020 um mehr als ein Viertel senken. Das macht die Autos sauberer – und erheblich teurer. Von Florian Eder mehr...
Bezahlte Inhalte im Internet werden akzeptiert
Englischsprachige Zeitungen haben ein Abomodell für ihre Inhalte im Netz eingerichtet. Die "Welt" und "Bild plus" auch. Eine Studie belegt nun großes Interesse, besonders bei einer Zielgruppe. mehr...
Italien als nächstes unter dem Rettungsschirm?

Italien könne sich nicht mehr lange retten, sagt das italienische Geldinstitut Mediobanca. Der Ruf nach Hilfe aus Brüssel dürfte in den nächsten sechs Monaten immer wahrscheinlicher werden. Von Dennis Baker, WSJ.de mehr...
Top: | Daimler AG: 45,63 € (+4,87%) |
Flop: | Commerzbank AG: 7,13 € (-1,91%) |
Warum die Türkei jetzt für Investoren spannend ist
Bis zu den Protesten auf dem Taksim-Platz sind die Börsenkurse in der Türkei fast zwei Jahre gestiegen, um dann abzustürzen. Doch jetzt lohnt es sich, bei türkischen Papieren genau hinzuschauen. Von Erwin Grandinger mehr...
Apple-Kurs fällt unter 400-Dollar-Marke

Der Aktienkurs von Apple ist erstmals seit April unter die Marke von 400 Dollar gefallen. iPhones verkaufen sich nicht mehr so gut. Und nun laufen dem Unternehmen auch noch die Mitarbeiter davon. mehr...
Neururer attackiert Löw – "Schwachmatismus"

In Bezug auf das EM-Aus der deutschen U21-Auswahl wirft Bochums Trainer Peter Neururer den DFB-Chefs falsche Personalentscheidungen vor – Attacke gegen Bayerns Sportdirektor Sammer. mehr...
Kolumne "Abseits"
Wenn Bundesliga-Trainer über die Sprache stolpern
Der neue Bayern-Trainer Pep Guardiola lernte vor seinem Dienstbeginn schon fleißig Deutsch. Andere Bundesliga-Trainer taten das nicht – und scheiterten wegen ihrer mangelhaften Sprachkenntnisse. Von Udo Muras mehr...
Europacup-Strafe
Uefa sperrt Fenerbahce und Besiktas Istanbul
Der europäische Fußballverband hat Fenerbahçe und Besiktas Istanbul vorerst aus allen europäischen Wettbewerben verbannt. Hintergrund ist der Manipulationsskandal in der Türkei in der Saison 2010/11. mehr...
So geben Sie im Internet wenig von sich preis

Im Netz werden weit mehr Daten gesammelt und analysiert, als wir uns vorstellen konnten: Das Internet gehört aber heute zum normalen Leben dazu. Wie können wir es trotzdem sicher nutzen? Von Kritsanarat Khunkham mehr...
Wir haben es verdient, abgehört zu werden
Der Aufschrei über die Schnüffelei britischer und amerikanischer Geheimdienste im Internet ist groß. Aber kaum ein Nutzer kümmert sich darum, seine Daten zu schützen. Von Gabriel Yoran mehr...
Bürger erhalten wohl kein Recht auf Datenlöschung
Muss Google auf Wunsch ältere Einträge über Personen löschen? Ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofes hat das jetzt verneint – ein allgemeines "Recht auf Vergessenwerden" gebe es nicht. mehr...
Als der nackte Affe die erste Fernwaffe erfand

Acht 300.000 Jahre alte Holzspeere, die bei Schöningen entdeckt wurde, zeigen die kriegerische Intelligenz des Homo erectus. Nun erhält der Fund ein hypermodernes Erlebnis- und Forschungszentrum. Von Florian Stark mehr...
Der Melancholiker unter den Kinderbuchbestsellern

Willi Wiberg denkt lieber nach, als die Erwachsenen mit Streichen zu terrorisieren. Vielleicht ist er darum der Underdog unter Schwedens Kinderbuchklassikern. Der KiKa bringt ihn jetzt ins Fernsehen. Von Iris Alanyali mehr...
Science-Fiction
"I am Legend"-Autor Richard Matheson ist tot

Er schrieb das Drehbuch für " I am Legend" und eine der berühmtesten "Star Trek"-Folgen. Stephen King widmete ihm seinen Roman "Puls". Jetzt ist Richard Matheson in Kalifornien gestorben. mehr...
"Neon" – Kuschelzeitschrift für junge Erwachsene

Die publizistische Antwort auf das "Peter-Pan-Syndrom" unserer Gesellschaft: Vor zehn Jahren startete mit "Neon" eine der erfolgreichsten Zeitschriftenneugründungen der letzten Jahre. Von Marc Reichwein mehr...
Brad Pitt und das 400-Millionen-Dollar-Risiko

Der teuerste Zombie-Film aller Zeiten: Eigentlich wollte Brad Pitt "World War Z" nur produzieren, dann entschied er sich mitzuspielen. In Hollywood glaubt keiner, dass das Geld wieder reinkommt. Von Harald Peters mehr...
Auf drei "Super-Erden" könnte Leben möglich sein

Um einen sonnenähnlichen Stern haben sich drei Planeten gruppiert, die in der bewohnbaren Zone liegen. Auf ihnen ist potenziell Leben möglich, obwohl sie nicht weit vom Stern entfernt sind. mehr...
Gedopte Mäuse stehen auf Renoir und Kandinsky

Die Nager unterscheiden zwischen Käsesorten, können singen lernen und haben offenbar einen speziellen Sinn für Kunst. Letzteres will ein Psychologieprofessor aus Japan nun eindeutig bewiesen haben. Von Adrian Lobe mehr...
Muttermilch erhöht die Chance auf sozialen Aufstieg

Stillen oder Nicht-Stillen ist für viele Mütter eine wichtige Frage. Der Trend geht derzeit in Richtung Stillen – und britische Forscher unterstützen Muttermilch-Befürworter nun mit neuen Daten. Von Pia Heinemann mehr...
Die wahnhafte Welt des russischen Rechen-Genies

Der Russe Grigori Perelman löste eines der sieben Rätsel der Mathematik, verweigerte sich aber allen Ehrungen und vergrub sich bei seiner Mutter. Die Autorin Masha Gessen sammelt seine Spuren. mehr...
Das sind die gefährlichsten Straßen der Welt

Schmale Schotterpisten, tiefe Abgründe, endlose Serpentinen: Manche Straßen sind so gefährlich, dass ein kleiner Fehler eine Katastrophe auslösen kann – wie das Busunglück in Montenegro gezeigt hat. Von Robert Dunker mehr...
A52 wird Einbahnstraße – Stau auf Umleitungen?
Neue Sorge für staugeplagte Ruhrgebietspendler: Ab 1. Juli wird die Ruhrtalbrücke auf der A52 in Fahrtrichtung Essen für drei Monate gesperrt. Dann wird es eng – vor allem auf den Ausweichrouten. mehr...
Schweizer Alpen
Wo die Bond-Girls Agent 007 die Show stahlen

George Lazenby brachte 007 nur kurzfristig Erfolg. Doch die Region rings um das Schilthorn profitiert bis heute von "Im Geheimdienst Ihrer Majestät". Grund genug, den Film entsprechend zu würdigen. Von Thomas Burmeister mehr...
Buchung über Hotelportale nicht immer billiger
Auf Internetportalen nach einem Hotel zu suchen, hat einige Vorteile. Preise lassen sich zum Beispiel schnell vergleichen. Doch Vorsicht: Oft ist die Buchung deutlich teurer als direkt beim Hotel. mehr...
EU geht bei Vorschriften für Autos volles Risiko

Die strenge Tante aus Brüssel macht den Autobauern in Europa riskante Vorschriften. Sie mögen zum Besten des Klimaschutzes sein. Doch die Folgen der Vorschriften könnten ungeahnte Effekte haben. Von Florian Eder mehr...
Europas Bequemlichkeit, Amerikas Überforderung

Wer den Worten des US-Präsidenten in Berlin genau gelauscht hat, erkannte auch seine Mahnung an die Politik. Entgegen der deutschen Selbstgenügsamkeit ist die Welt noch immer ein gefährlicher Ort. Von Michael Stürmer mehr...
Rätselraten um das einstige Wunderpferd

Der lackschwarze Dressurhengst "Totilas" wurde schon seit vielen Monaten auf keinem Turnier mehr gesehen. Gerüchte über eine unangemessene Haltung des Tieres als Spermaproduzent machten die Runde. Von Amelie Achtert mehr...
Wer Darlehen schneller tilgt, lebt sorgenfreier

Niedrige Bauzinsen sollten nicht dazu verleiten, leichtsinnig zu werden und geringere Raten zurückzuzahlen. Käufer und Bauherren sollten stattdessen ihre Schuldenlast möglichst schnell tilgen. Von Richard Haimann mehr...
- Neues aus unserem Netzwerk